Inhaltsverzeichnis
Juden in Rommersheim
Der kleine Ort gehört zur VG Wörrstadt im Landkreis Alzey. Er hieß bis 1931 Eichloch.
Im 19. Jahrhundert bestand eine kleine jüdische Gemeinde, im Jahre 1830 hatte sie 23 Mitglieder. 1912 verließ die letzte jüdische Familie den Ort, die Gemeinde war schon zuvor aufgelöst und die Synagoge verkauft worden.
Der Friedhof
Der jüdische Friedhof von Rommersheim soll schon 1854 bestanden haben. Er weist eine Fläche von 787 m² (Arnsberg) bzw. 542 m² (alemannia-judaica) auf. Neun Grabsteine sind noch erkennbar, es fällt auf, dass der Name Bronne häufig vertreten ist.
Eindrücke vom Friedhof
Der Friedhof beeindruckt durch seine Lage, er liegt umgeben von Baumgruppen auf einem Feld.
Quellen und Literatur
Arnsberg, Paul, Die jüdischen Gemeinden in Hessen, Frankfurt/M. 1971
http://www.uni-heidelberg.de/institute/sonst/aj/FRIEDHOF/PFALZ/PROJEKTE/f-rlp-nz.htm#Rommersheim
http://www.alemannia-judaica.de/rommersheim_synagoge.htm
http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/u-z/2133-woerrstadt-rheinland-pfalz
Autoren: Fotos 12/2015 Heiner Knester, Ilvesheim, Text Dietrich Bösenberg, Donauwörth