Inhaltsverzeichnis
Juden in Flonheim
Flonheim gehört zum Landkreis Alzey-Worms im südlichen Rheinhessen.
Juden dürften hier schon im 17. Jahrhundert gelebt haben. 1824 zählte man 94 Personen jüdischen Glaubens, 1905 nur noch 59.
Im Ort gab es eine Synagoge, die schon 1936 durch Brandstiftung zerstört wurde. Das Gebäude ging damals in Privatbesitz über und wurde 1979 abgebrochen.
Alle Juden sind spätestens in der NS-Zeit weggezogen, die meisten konnten in diverse Länder – USA, Palästina – auswandern.
Der Friedhof in Flonheim
Der jüdische Friedhof in Flonheim wurde um 1830 angelegt. Es wird vermutet, dass er an die Stelle einer noch älteren Begräbnisstätte trat. Er weist eine Fläche von 700 m² auf, 60 Grabsteine sind erhalten.
Der Friedhof über dem Ort Der Eingang zum Friedhof
Weitere Grabsteine und Friedhofsansichten
Quellen und Literatur
Arnsberg, Paul, Die jüdischen Gemeinden in Hessen, Frankfurt/M. 1971
https://de.wikipedia.org/wiki/J%C3%BCdischer_Friedhof_Flonheim
Autoren: Fotos 12/2015 Heiner Knester, Ilvesheim, Text Dietrich Bösenberg, Donauwörth