Inhaltsverzeichnis
Juden in Dreieichenhain
Dreieichenhain ist ein Ortsteil der Stadt Dreieich mit rund 1400 Einwohnern, gelegen im Landkreis Offenbach.
Juden sind erstmals 1428 erwähnt, ihre Zahl war lange Zeit ziemlich klein. 1890 waren zwar 40 Personen jüdischen Glaubens ansässig, jedoch zogen die meisten von ihnen in den 1920-er und 1930er-Jahren weg. Am Ort existierte jedoch eine Betsaal sowie eine Mikwe.
Erinnerungstafel In dem rotgedeckten Fachwerkhaus befanden sich einst die erwähnten Einrichtungen der Gemeinde.
Der Friedhof in Dreieichenhain

Seit 1875 hatte die kleine jüdische Gemeinde einen eigenen Friedhof, der auch für die Nachbargemeinden Götzenhain und Offenthal zur Verfügung stand. Seine Fläche beträgt 1219 m².
Quellen und Literatur
Arnsberg, Paul: Die jüdischen Gemeinden in Hessen. Anfang – Untergang – Neubeginn, Frankfurt/M. 1971
http://www.jüdische-gemeinden.de/index.php/gemeinden/c-d/158-dreieichenhain-hessen
http://www.alemannia-judaica.de/dreieichenhain_friedhof.htm
Autoren: Bilder Hans Martin Brück, Dossenheim, Text Dietrich Bösenberg, Donauwörth (2017)