Inhaltsverzeichnis
Juden in Midlum

Midlum ist ein kleiner Ort an der Nordseeküste zwischen Bremerhaven und Cuxhaven.
Im Jahr 1786 erhielt erstmals ein Jude in Dorum (heute: Gemeinde Wurster Nordseeküste) einen Schutzbrief, ab dem frühen 19. Jh. siedelten weitere jüdische Familien auch in den umliegenden Dörfern, darunter Midlum. Sie bildeten um 1845 den Synagogenverband Dorum, des sich jedoch zu keiner Zeit ein eigenes Synagogengebäude leisten konnte und sich nach etwa 50 Jahren in Folge der Abwanderung auflöste. 1848 wurde in Midlum der Begräbnisplatz angelegt.
Der jüdische Friedhof von Midlum
Von der Landstraße von Bremerhaven über Langen nach Nordholz und Cuxhaven biegt man in Midlum genau gegenüber der Abzweigung in Richtung Dorum und Wermen rechts ab in die Wanhödener Straße. (An der Abzweigung ist ein Wegweiser zum jüdischen Friedhof.) Dieser Straße folgt man immer geradeaus bis zum Ortsende. Nach etwa 2 km weist am rechten Straßenrand ein nicht zu übersehender Wegweiser zu dem in etwa 50 m entfernten – in einem kleinen Wäldchen gelegenen -Friedhof.
Quellen und Literatur
Schulz, Klaus-Peter, Dokumentation des jüdischen Friedhofs in Midlum, Kreisheimatmuseum Osterholz, 1984
Bohmbach,Jürgen, Historisches Handbuch der jüdischen Gemeinden in Niedersachsen und Bremen, Wallstein-Verlag, Göttingen 2005, Bd. 1
Fotos, Texte: Dr. Hans-Peter Laqueur, Layout, Texte: Gisela&Wolfgang Heumann, 3-2019